2016 Erste Ideen
Frühjahr 2016 - Inspirationsfahrt Inspirationsfahrt über 5 Tage nach Süddeutschland und Österreich zu 12 verschiedenen Kinder- und Familotels (9-köpfiges Team aus Architekten und dem Ostsee Ferienhof Bendfeldt)
20.06.2016 Erste StudieErste Studie von Kohl & Partner Hotel & Tourismus Consulting zur Entwicklung eines Familotels als Erweiterung des Ferienhofes
14.7.2016 Immisionsgutachten der Landwirtschaftskammer
4.4.2017 Erste Pläne mit Konzeptskizze von Architekt Thorsten Michelmann
11.4.2017 Vorstellung des Projektes gegenüber dem Bürgermeister Rainer Holtz und den Fraktionsvorsitzenden Sönke Schaper und Uwe Fischer sowie Herrn Behrens vom Wirtschaftsministerium aus Kiel und Herrn Hollerbach vom Kreisbauamt
4.8.2017 Antrag auf frühzeitigen Aufstellungs-beschluss für das Familotel
7.8.2017 Antrag auf gemeindliche Zustimmung
zur Errichtung eines Familotels
in Bliesdorf
9 & 10.9.2017 Hoffest mit Vorstellung
des Projekts
12.10.2017 Vorstellungdes Projekts auf der Einwohnerversammlung mit breiter Zustimmung seitens der Anwesenden
23.10.2017 Förderbescheid Erhalt Förderbescheid des Landes Schleswig-Holsteins zur Förderung jeden festangestellten Mitarbeiters mit 35.000 €
16.11.2017 Antrag auf Errichtung eines Familotels in Bliesdorf im Bau- und Umweltausschuss. Aufstellung F- & B-Plan durch den Bau- & Umweltausschuss.
22.11.2017 Bericht über das Familotel in der Lokalpresse: „Grünes Licht für Hotelbau – Bauausschuss stimmt Projekt von Bauer Martin zu“
12.12.2017 SitzungGemeindevertretung: Aufkommen eines Fragenkataloges mit Schriftsatz vom 29.11.17. Bei einigen Anwesenden besteht der Wunsch nach Klärung, bevor die frühzeitigen TÖB-Beteiligungsverfahren und Bürgerinformationsveranstaltungen durchgeführt werden.
14.2.2018 Fragenkatalog Beantwortung eines externen Fragenkatalogs
1.3.2018 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Tagesordnung Punkt 8: Errichtung eines Familotels
Das Architekturbüro Michelmann aus Hannover präsentiert ein 3D-Modell des Projektes. Stellungnahme von Herrn Behrens (Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein) Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung das bislang präsentierte Vorkonzept zu befürworten.
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Vorabstimmung mit der Landesplanung und dem Kreis vorzunehmen
22.3.2018 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schashagen | Beschluss der Gemeindevertretung, das im Fachausschuss präsentierte Vorkonzept für das Familotel in Bliesdorf zu befürworten und die Verwaltung mit der Vorabstimmung mit der Landesplanung zu beauftragen. Die entsprechenden Gutachten (u.a. Verkehrs- und Landwirtschaftsgutachten) sind vorzulegen.
2.5.2018 großes Abstimmungsgespräch mit allen Behörden, Kreis und Land
3.5.2018 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.1 (36. Flächennutzungsplanänderung) Regionaler Grünzug (Zwischenstandbericht von Herrn Nagel aus Bad Schwartau/Planungsbüro)
26.5.2018 GutachtenLandwirtschaftliches Gutachten und Geruchsemissionsgutachten (Bewertung der Immissionssituation in Bezug auf einen möglichen Hotelneubau liegt der Gemeinde vor
28.5.2018 Gesamt-Gutachten Geruch Vorlage eines Gesamt-Gutachtens zur Geruchssituation in Bliesdorf, Prof. Oldenburg
20.06.2018 Besprechung Gemeinde
21.8.2018 Gutachten zur faunistischen Potenzialabschätzung und Artenschutzuntersuchung für den Bebauungsplan von Dipl. Biol. Karsten Lutz liegt der Gemeinde vor
Herbst 2018 Verkehrsgutachten liegt der Gemeinde vor
28.2.2019 Zwischenstandbericht der 3. Bauausschusssitzung
Anfang 2019 Wechsel Architekturbüro zu SMAP nach Berlin (Seeger & Müller Architekten)
2.5.2019 Besprechungsvermerkzur 36. F-Plan Änderung mit Anwesenden von Kreis, Land, Wirtschaftsministerium, Leiter UNB (Herr Siebrecht), Kreisplanungsamt (Herr Sommer), Fachdienstleiter Planung, Bau und Umwelt (Herr Hollerbach), Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung – Landesplanung (Frau Leibauer), Städtebau- und Ortsplanung (Frau Riemenschneider)
Projekt wurde vorgestellt, besprochen, angeschaut und auch über den Grünzug und den Regionalplan wurde gesprochen
5.6.2019 Präsentation Herr Müller (Architekt) präsentiert
den konkretisierten Planungsentwurf
12.9.2019 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Präsentation des Projektes durch Herrn Matis vom Büro Seeger & Müller. Das Projekt wurde weg von einer Riegelbauweise hin zu zwei Gebäuden umkonzipiert, um eine bessere Eingliederung in die Landschaft zu gewährleisten. Der Bau- und Umweltausschuss schlägt vor, auf Grundlage der im Rahmen der Ausschusssitzung vorgestellten Entwurfspläne für das Familotel Bliesdorf die Durchführung der frühzeitigen Bürger- und TÖB-Beteiligung zur 36. Änderung des Flächennutzungsplans sowie zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 1. Der Ausschuss lehnt das Hotel ab (Zustimmung: 3 Ablehnung: 4 Enthaltung: 0).
01.10.2019 Antrag der SPD zur Verfahrensfortsetzung der Bauleitplanung für das Familotel in der 6. Gemeindevertretungssitzung
Mai 2020 Behördenbeteiligung frühzeitige Behördenbeteiligung (§ 4 Abs. 1 Baugesetzbuch)
Sep.2020 VorlageVerkehrsuntersuchung
Familienhotel in Bliesdorf
1.12.2020 GutachtenVorlage des Gutachtens: Bewertung der regionalwirtschaftlichen Effekte einer Hotelentwicklung in Bliesdorf/Ostsee, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa, Fleethörn 23, 24103 Kiel
Daraus resultieren Stellungnahme vom WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Frau Stangenberg), von der EGOH (Entwicklungsgesellschaft Kreis OH mit Sitz in Eutin, Herr Meyer), von der IHK zu Lübeck (Industrie- und Handelskammer, Frau Schacht), von der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, Süsel, Herr Drespling), TALB (Tourismus Agentur Lübecker Bucht, Andre Rosinski), FH Westküste (Heide, Herr Simoneit) und vom OHT (Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Frau Lauritzen).
Gutachten sowie Stellungnahmen liegen der Gemeinde vor. Die Stellungnahmen von der EGOH, der TALB und der DEHOGA dürfen wir hier freundlicherweise veröffentlichen.
11.2.2021 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Präsentation des Projektes durch Herrn Matis vom Büro Seeger & Müller. Er legt dar, dass die Planungen zur Erweiterung des Ferienbauernhofes den Wünschen der Landesplanung und des Kreises Ostholstein entsprechend angepasst wurden. Die Masse der Objekte wurden reduziert; Höhenreduzierung - fast ein Geschoss in der Gesamthöhe. Die Müllentsorgung, die Anlieferung und das Parken erfolgen über die Tiefgarage.
Der Ausschuss billigt grundsätzlich die vorgestellte Planung (Zustimmung: 4 | Ablehnung: 2 | Enthaltung: 1).
Weitere Vorstellung des Projektes
Vorprüfung in Hinsicht der Ziele der Stadtentwicklung und der öffentlichen Belange
Abstimmungsgespräche mit Planern, Architektin, Kreis & Land
Erarbeitung eines vorhabenbezogenen Erschließungsplanes
(Bedeutet für mich - Erstellung Masterplan)
Grundlagenermittlung
Abstimmung mit Innenarchitektur / Betriebswirtschaftlern
Erstellung Masterplan
inhaltliche Beratung und Abstimmung mit Gemeinde hinsichtlich deren Voraussetzungen / Zielsetzungen
Zwischenstep Präsentation Masterplan
Erarbeitung Entwurf Bebauungsplan
evtl. Erstellung erforderlicher Gutachten/Fachbeiträge zu Umweltschutz/Schall, etc.
einschl. Begründung Umweltbericht / Teile der Gutachten sind in Arbeit
Prüfung der Voraussetzungen
Präsentation
Ausarbeitung und Fertigstellung der Planungsunterlagen
Vorhaben und Erschließungsplan
B-Plan
Abschluss der durchführungsbezogenen Vertragsdaten
= Erschließungsvertrag
= Durchführungsvertrag
Satzungsbeschluss
Einen konkreten Zeitplan für einzelnen Planungselemente können wir an dieser Stelle noch nicht liefern.
Deine Stimme zählt